Panthea übertitelt europaweit für mehr Zugänglichkeit für die darstellenden Künste und bemüht sich um den Abbau von Barrieren. Dank unserer Übertitel haben Zuschauer*innen die Möglichkeit, Theater, Opern oder Performances ohne Sprachbarrieren zu folgen. Wir arbeiten außerdem kontinuierlich am Abbau weiterer Barrieren für Menschen mit Behinderungen oder Einschränkungen.
Unsere Teams in Berlin und Paris arbeiten mit großem Enthusiasmus, Engagement und Leidenschaft. 2016 entstand aus dem Zusammenschluss zweier Teams aus Berlin, der Hauptstadt der Übertitel, und Paris, der meistbesuchten Stadt Europas, Panthea. Eine gemeinsame Vision, geteilte Werte und ein hoher Qualitätsanspruch verbinden unser breit aufgestelltes Netzwerk von Expert*innen und Partner*innen.
Unser Angebot umfasst alle Bereiche der Übertitelung. Vom Einrichten und Übersetzen, über die Beratung zur künstlerisch besten Lösung bis hin zur technischen Planung und Umsetzung in den Theatern und Opern. Selbstverständlich bieten wir auch Untertitel an.
Zusammen mit unseren Partner*innen streben wir danach, uns immer weiter zu entwickeln.
So sind neben einer ausgefeilten inhaltlichen Methodik auch im technischen Bereich zahlreiche innovative Lösungen entstanden: die online und als Desktop-Version verfügbare Übertitelsoftware Spectitular, kurz [S], individuell einstellbare Mobilgeräte (vor allem Smart Glasses & Smartphones), und Komplettlösungen jeglicher Saalkonfigurationen.
Mit dem Accessibility-System panthea.live können Barrieren nachhaltig abgebaut werden: Das System bietet die Möglichkeit auf Mobilgeräten (Smartphones & Smart Glasses), für jede Aufführung mehrsprachige und/oder deskriptive Übertitel (z.B. mit Musik- und Geräuschbeschreibungen), Verdolmetschung in Gebärdensprache oder auch Audiodeskription kosteneffizient anzubieten. Damit öffnen sich Theater nachhaltig für neue Publikumsschichten.
Panthea betreibt außerdem TheatreinParis.com, eine Online-Ticketing-Website für internationales Publikum in Paris.
Unsere Philosophie
PARTNERSCHAFT & NETZWERKGEDANKE
Gemeinsam Zugänglichkeit in den darstellenden Künsten vorantreiben
WISSEN & ERFAHRUNG TEILEN
Wissen teilen und mit jedem Projekt zusammen wachsen
INNOVATION & FORTSCHRITT
Integration der besten Technologien zum Nutzen aller
KÜNSTLERISCHES BEWUSSTSEIN & LEIDENSCHAFT
Immer auf der Suche nach der besten Lösung für jede Produktion, jeden Ort und jede*n Zuschauer*in
Unser Team
Geschäftsführung
Anna Kasten
Carl de Poncins
David Maß
Romain Beytout
Das technische Team
Benjamin Fonty
Fanny Lechevalier
Henne Fritz
Hiroshi Matoba
Pete Baranek
Wolfram Sander
Das Team für Kommunikation und Entwicklung
Ilja Fontaine
Maïlys Roche
Das Team für Übertitelung, Übersetzung und Empfang
Ellen Gallagher
Golbarg Zolfaghari
Hanna Lasserre
Juliette Rivens
Manon Bertrand
Raman Khalaf
Jakob Gerber
Barrierefreiheit
Amandine Marco
Maria Wünsche
das Ticketverkaufsteam
Angela Spidahl
Anissa Khachana
Christophe Durastanti
20
3000
30
MACHT MIT !
Übertitler*innen, Untertitler*innen, Übersetzer*innen, Dolmetscher*innen
Wir suchen professionelle Freelancer*innen, wortgewandte Muttersprachler*innen und theaterbegeisterte Menschen, die gerne mit Texten arbeiten und im Idealfall schon Erfahrung mit Über- oder Untertitelung haben. Dabei geht es hauptsächlich um die Einrichtung von Über- oder Untertiteln und die Übersetzung von dramatischen und literarischen Texten sowie von Programmheften und Webseiten im Kulturbereich.
Wir suchen außerdem Simultandolmetscher*innen mit professioneller Erfahrung und Kommunikationstalent für Workshops, Konferenzen und die Begleitung von Theatergruppen auf internationalen Tournee(n).




