Der Zugang zu Kunst und Kultur ist menschenrechtlich verankert, dennoch gibt es nach wie vor zahlreiche Barrieren im Kulturbereich. Es ist uns ein besonderes Anliegen, zum Abbau von Barrieren in den darstellenden Künsten beizutragen. Dafür arbeiten wir stetig an innovativen Lösungen, greifen aber auch auf langjährig bestehendes Wissen zurück.
Eine Maßnahme, um Theater und Oper zum Beispiel für ein Taubes oder hörbehindertes Publikum besser zugänglich zu machen, sind deskriptive Übertitel, die entweder für alle sichtbar als open captions oder auf individuell konfigurierbaren Mobilgeräten als closed captions ausgespielt werden können. Auch Videos in Deutscher Gebärdensprache lassen sich über mobile Endgeräte abspielen. Wir bieten darüber hinaus Audiodeskriptionen und Audiotitel für blinde und sehbehinderte Zuschauer*innen an.
Wir haben außerdem Erfahrung mit Projekten, in denen Barrierefreiheit bereits im künstlerischen Prozess mitgedacht wird. Das Konzept der Aesthetics of Access lässt sich zum Beispiel durch kreative Übertitel oder integrierte Audiodeskriptionen umsetzen.
Wir arbeiten stets mit qualifizierten Expert*innen zusammen, die neben umfassendem Fachwissen auch Alltagsexpertise mitbringen.
Wir helfen Theatern, Opernhäusern und Festivals bei der Entwicklung und Installation modularer oder permanenter Übertitelsysteme, mit denen sie ihr Angebot barriereärmer und zugänglicher gestalten können.
Lassen Sie uns zusammenarbeiten, um die darstellenden Künste zugänglicher zu gestalten!