Skip to main content

Gemeinsam Barrieren abbauen
für mehr Zugänglichkeit zu den darstellenden Künsten

Der Zugang zu Kunst und Kultur ist menschenrechtlich verankert, dennoch gibt es nach wie vor zahlreiche Barrieren im Kulturbereich. Es ist uns ein besonderes Anliegen, zum Abbau von Barrieren in den darstellenden Künsten beizutragen. Dafür arbeiten wir stetig an innovativen Lösungen, greifen aber auch auf langjährig bestehendes Wissen zurück.

Eine Maßnahme, um Theater und Oper zum Beispiel für ein Taubes oder hörbehindertes Publikum besser zugänglich zu machen, sind deskriptive Übertitel, die entweder für alle sichtbar als open captions oder auf individuell konfigurierbaren Mobilgeräten als closed captions ausgespielt werden können. Auch Videos in Deutscher Gebärdensprache lassen sich über mobile Endgeräte abspielen. Wir bieten darüber hinaus Audiodeskriptionen und Audiotitel für blinde und sehbehinderte Zuschauer*innen an.

Wir haben außerdem Erfahrung mit Projekten, in denen Barrierefreiheit bereits im künstlerischen Prozess mitgedacht wird. Das Konzept der Aesthetics of Access lässt sich zum Beispiel durch kreative Übertitel oder integrierte Audiodeskriptionen umsetzen.

Wir arbeiten stets mit qualifizierten Expert*innen zusammen, die neben umfassendem Fachwissen auch Alltagsexpertise mitbringen.

Wir helfen Theatern, Opernhäusern und Festivals bei der Entwicklung und Installation modularer oder permanenter Übertitelsysteme, mit denen sie ihr Angebot barriereärmer und zugänglicher gestalten können.

Lassen Sie uns zusammenarbeiten, um die darstellenden Künste zugänglicher zu gestalten!

Welche Inhalte bietet Panthea an, um Barrieren für ein Taubes und hörbehindertes Publikum abzubauen?

Welche Inhalte bietet Panthea an, um Barrieren für blinde und sehbehinderte Menschen abzubauen ?

Welche Inhalte bietet Panthea an, um Barrieren für Menschen mit kognitiven Einschränkungen abzubauen:

Wie können fremdsprachige Stücke für Kinder zugänglich gemacht werden?

Hier finden Sie einen Kalender mit zugänglichen Aufführungen in Frankreich.

AGENDA

Das Projekt “panthea.live Chrysalide”

“panthea.live Chrysalide” ist ein Partnerprojekt in Nordfrankreich der Opéra de Lille, des Theaters La rose des vents in Lille/Villeneuve d’Ascq, der TANDEM Scène Nationale in Arras/Douai und Panthea.

Ziel des Projekts ist es, Aufführungen, die an diesen Spielstätten und auf Tournee angeboten werden, für Taube, schwerhörige, blinde und sehbehinderte Zuschauer*innen besser zugänglich zu machen.
Das Vorhaben wird vom französischen Staat im Rahmen der Maßnahme „Augmented Experience of Live Entertainment“ des Sektors Kultur- und Kreativwirtschaft von France 2030 gefördert. Projektträger ist die Caisse des Dépôts.

Werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen von panthea.live

ROBIN HOOD | Staatstheater Karlsruhe

ROBIN HOOD | Staatstheater Karlsruhe

Read More
ANTIGONE IN AMAZONIE | Milo Rau | Avignon | 2023

ANTIGONE IN AMAZONIE | Milo Rau | Avignon | 2023

Read More
LE SONGE D’UNE NUIT D’ÉTÉ | Emmanuel Demarcy-Mota

LE SONGE D’UNE NUIT D’ÉTÉ | Emmanuel Demarcy-Mota

Read More
LACRIMA | Caroline Guiela Nguyen | 2024

LACRIMA | Caroline Guiela Nguyen | 2024

Read More
LE MENSONGE | Bernard Murat | Théâtre Edouard VII | 2015

LE MENSONGE | Bernard Murat | Théâtre Edouard VII | 2015

Read More

Sie möchten Ihren Veranstaltungsort besser zugänglich machen?

Kontaktieren Sie uns gerne!
This site is registered on wpml.org as a development site. Switch to a production site key to remove this banner.